Aktuelle Mitteilung zum Umgang mit dem Coronavirus
Bei Unsicherheit und Fragen, die die Tagespflege betreffen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen hat der Oberbergische Kreis hat ein Bürgertelefon eingerichtet: 02261-883888
Außerdem finden Sie aktuelle Informationen und Hygienehinweise zum Coronavirus unter www.obk.de/coronavirus.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.bzga.de/
Informationsveranstaltung „Infektionsschutzgesetz und Impfungen – Ein Update“
Am Dienstag, den 01.10.2019 um 16:00 Uhr findet die Informationsveranstaltung
„Infektionsschutzgesetz und Impfungen – Ein Update“ Möglichkeit der Belehrung nach
§43 Infektionsschutzgesetz im EvB-Gymnasium Wipperfürth, Aula, Lüdenscheider Str. 46,
51688 Wipperfürth statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Leitungen von Kindertageseinrichtungen, die eine
Auffrischung nach der letzten Veranstaltung wünschen oder nicht teilnehmen konnten
sowie alle Tagespflegepersonen im Oberbergischen Kreis.
Sie soll einen Überblick über die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sowie über die
aktuell von der Ständigen Impfkomission (STIKO) empfohlenen Impfungen geben.
Zusätzlich soll noch einmal auf den Umgang mit meldepflichtigen Erkrankungen
hingewiesen werden.
Die im Anschluss an die Veranstaltung angebotene Belehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz ist für Tagespflegepersonen nicht zwingend notwendig.
Die Kosten betragen 25 Euro pro Person, die Sie bitte am Veranstaltungstag ausschließlich
in bar entrichten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und Anmeldung Teilnehmer.
Lindlarer Tagesmüttertreff
Treffen der Tagespflegepersonen in Lindlar ab 17:30 Uhr
DRK Kindertagesstätte Henry-Dunant, Goethestraße 24, 51789 Lindlar
06. Mai 2019
01. Juli 2019
02. September 2019
28. Oktober 2019
02. Dezember 2019
Gemeinsames Musizieren von Anfang an
Gut besucht waren die vom Tagesmütternetz Oberberg e.V. initiierten Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Musizieren mit Kindern.
Die Referentin Corina Aurin, Musikgarten- Lehrerin und Sängerin, entführte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt des Klangs und der Musik. Alte Kinderreime und vergessene Lieder ließen Erinnerungen an die eigene Kindheit wachwerden, aktuelle Vorschläge machten Lust auf Neues.
Anschaulich zeigte Corina Aurin, wie durch das gemeinsame Musizieren alle Sinne der Kinder angesprochen werden. Spielerisch und mit viel Spaß kann so die frühkindliche Entwicklung gefördert werden. Einfache Klanginstrumente wurden vorgestellt, die erschwinglich und schon für die Kleinsten der Kleinen geeignet sind. Ebenso bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Anregungen, mit den Kindern aus Alltagsgegenständen Instrumente zu basteln.
Durch das Seminar erhielten die Tagespflegepersonen viele neue Anregungen für eine lebendige Gestaltung ihres Alltags in der Kindertagespflege.
Tagesmütternetz Oberberg e.V. wählt neuen Vorstand
In der Mitgliederversammlung des Tagesmütternetz Oberberg e.V. am 15.05.2018 trafen sich zahlreiche Mitglieder, um unter anderem einen Rück- und Ausblick über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 zu erhalten.
Das Tagesmütternetz Oberberg e.V. bleibt auch in seinem fünfzehnten Jahr gut aufgestellt.
Neben der wiedergewählten 1. Vorsitzenden Frau Gabriele Ochel-Mascher konnte die stellvertretende Landrätin des Oberbergischen Kreises, Frau Margit Ahus, als 2. Vorsitzende gewonnen werden. Als drittes Vorstandsmitglied wurde Karlfried Soest, Diplom-Finanzwirt, gewählt und bekleidet das Amt des Kassierers.
Frau Ochel-Mascher bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Frau Sylvia Thamm, 2.Vorsitzende, und Frau Marianne Gerber, Kassiererin, für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der neue Vorstand möchte auch weiterhin die qualitativ hochwertige und familienfreundliche Kinderbetreuungsform im Oberbergischen Kreis voranbringen, denn die Anfragen für Kinder zwischen 12 Monaten und 2 Jahren sowie für Kinder mit flexiblem Betreuungsbedarf nehmen immer mehr zu.