Inklusion im Elementarbereich
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf betreuen oder betreuen möchten.
Neben grundlegenden Kentnissen der praxisrelevanten Inhalte und Methoden in der Heilpädagogik werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um gelingende Bedingungen für Interaktionen mit den Familien und den Kooperationspartnern zu schaffen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
E-Learning-Fortbildung zur*m Gesundheitsmanager*in
Die Fortbildung fasst den aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen zu den verschiedensten Aspekten der Gesundheitsprävention und -vorsorge zusammen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Hier kommen die Kleinsten zu(m) Wort!
07.11.2020 / 20.03.2021
Ein Praxistag am für Kindertagespflegepersonen mit zusätzlichen Online-Lerneinheiten
Diese praxisnahe Fortbildung, ist inhaltlich, konzeptionell und organisatorisch auf die Bedürfnisse und das Setting in der Kindertagespflege ausgerichtet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in der Kindertagespflege
Workshopfachtag 14.11.2020 und 28.11.2020 in Köln
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in der Kindertagespflege
Seit dem Kita-Jahr 2014/2015 wird die Neuausrichtung der Sprachbildung im Sinne einer alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes NRW umgesetzt. Ziel ist eine prozessorientierte Begleitung und Unterstützung des Spracherwerbs der Kinder von Beginn an. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kindertagespflege, da Kinder häufig in den für den Spracherwerb wichtigsten ersten Lebensjahren dort betreut werden.
Der Landesverband Kindertagespflege NRW und das Landesjugendamt Rheinland (LVR) laden interessierte Kindertagespflegepersonen herzlich zu diesem Workshopfachtag ein.
Alle weiteren Informationen zu diesem Workshop am 14.11.2020 finden Sie hier und für den 28.11.2020 hier
Wiehler Tageselterntreff
Die Wiehler Tageseltern mit Tageskindern treffen sich zum Austausch und zum Kennenlernen
jeden ersten Freitag im Monat, jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Alle interessierten Tageseltern sind herzlich willkommen!
Dieses Angebot findet statt in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Franziskus, Mühlenstr. 11, 5174 Wiehl
Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Lehrke, 02262-91499 oder bei
Frau Skupien-Wieschalla, lydiasw70@googlemail.com