About Redaktion

Posts by Redaktion:

Aktuelle Mitteilung zum Umgang mit dem Coronavirus

Bei Unsicherheit und Fragen, die die Tagespflege betreffen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Für allgemeine Fragen hat der Oberbergische Kreis hat ein Bürgertelefon eingerichtet: 02261-883888

Außerdem finden Sie aktuelle Informationen und Hygienehinweise zum Coronavirus unter www.obk.de/coronavirus.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.bzga.de/

Informationsveranstaltung „Infektionsschutzgesetz und Impfungen – Ein Update“

Am Dienstag, den 01.10.2019 um 16:00 Uhr findet die Informationsveranstaltung
„Infektionsschutzgesetz und Impfungen – Ein Update“ Möglichkeit der Belehrung nach
§43 Infektionsschutzgesetz im EvB-Gymnasium Wipperfürth, Aula, Lüdenscheider Str. 46,
51688 Wipperfürth statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Leitungen von Kindertageseinrichtungen, die eine
Auffrischung nach der letzten Veranstaltung wünschen oder nicht teilnehmen konnten
sowie alle Tagespflegepersonen im Oberbergischen Kreis.
Sie soll einen Überblick über die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sowie über die
aktuell von der Ständigen Impfkomission (STIKO) empfohlenen Impfungen geben.
Zusätzlich soll noch einmal auf den Umgang mit meldepflichtigen Erkrankungen
hingewiesen werden.
Die im Anschluss an die Veranstaltung angebotene Belehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz ist für Tagespflegepersonen nicht zwingend notwendig.
Die Kosten betragen 25 Euro pro Person, die Sie bitte am Veranstaltungstag ausschließlich
in bar entrichten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und Anmeldung Teilnehmer.

Krankengeld auch für Tagespflegepersonen möglich

 

Bisher galt für die Kindertagespflege die Sonderregelung der Einstufung als nicht hauptberuflich selbstständige Tätigkeit.

Durch Wegfall dieser Sonderregelung und durch die Herabsetzung der Einkommensbemessungsgrenze ist es seit dem 01.01.2019 nun auch für Tagespflegepersonen leichter möglich, mit der Krankenkasse einen Anspruch auf Krankengeld zu vereinbaren.

Für weitere Informationen lesen Sie unser Merkblatt  für Tagespflegepersonen und wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse.

 

Lindlarer Tagesmüttertreff

Treffen der Tagespflegepersonen in Lindlar ab 17:30 Uhr

DRK Kindertagesstätte Henry-Dunant, Goethestraße 24, 51789 Lindlar

06. Mai 2019
01. Juli 2019
02. September 2019
28. Oktober 2019
02. Dezember 2019

 

 

Spielen ist nicht gleich Spielen

So lautete der Titel unserer pädagogischen Veranstaltung am 25.03.2017, an der 27 Tagespflegepersonen begeistert teilnahmen. Entwicklungsförderndes Spielen findet immer dann statt, wenn ein Kind erlebt, dass es selbst etwas bewirken kann und sein Handeln Spuren hinterlässt.

Dazu braucht es oft nur wenige Alltags- und Naturmaterialien- und eine Tagespflegeperson, die auf Augenhöhe mit den Kindern und aus deren Perspektive die Welt betrachtet.

„Die Ermöglichung von Selbstwirksamkeitserfahrungen “ spielte im Vortrag von Frau Martina Krautschneider, Diplom-Heilpädagogin und Dozentin für Frühpädagogik, die zentrale Rolle.

Diese Veranstaltung hatte eine so große Resonanz, dass eine ähnliche Veranstaltung mit Frau Krautschneider für das nächste Jahr geplant ist.

 

 

Mit Kalli putzmunter

Wir haben ehandpuppe-fuer-homepageinen neuen Kollegen bekommen, er heißt Kalli.
Kalli ist eine große Handpuppe mit 20 blitzweißen Zähnen. Er möchte gerne überall dort zum Einsatz kommen, wo sich das tägliche Zähneputzen schwierig gestaltet. Als Handpuppe kommt er mit den Tageskindern spielerisch ins Gespräch, zeigt ihnen wie man Zähne putzt und animiert sie, ihm nachzuahmen. Auch in anderen Bereichen des Betreuungsalltags lässt sich Kalli vielfältig einsetzen.

Tagespflegepersonen können Kalli zur Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit unentgeltlich (gegen Pfand) ausleihen.

Bitte sprechen Sie uns an.

Offene Fragestunde gut besucht

Mehr als 40 Tagespflegepersonen waren zu den beiden offenen Fragestunden im September 2016 gekommen, um sich über ihre Arbeit auszutauschen und Fragen einzubringen. Die vielfältigen Fragestellungen aus den Bereichen Pädagogik und Recht waren Basis für eine aktive fachliche Gesprächsrunde.
Die offene Fragestunde ist ein regelmäßiges Angebot des Tagesmütternetzes Oberberg e.V. und hat sich mittlerweile als gemeinsame Austauschplattform etabliert.

Kontakte knüpfen bei Kaffee und Kuchen

Regen Anklang fand der Tag der offenen Tür, zu dem das Tagesmütternetz Oberberg e.V. am 10. September 2016 eingeladen hatte.
Viele Besucher kamen, um die neuen Räumlichkeiten in der Moltkestraße in Augenschein zu nehmen.
Tagespflegepersonen aus dem gesamten Oberbergischen Kreis nutzten diesen Anlass, um Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Gäste, die Interesse an der Tätigkeit als Tagespflegeperson hatten, wurden vom Vorstand und den Mitarbeiterinnen des Tagesmütternetzes beraten. Neben Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die finanziellen Aspekte konnten sie sich dann „ praxisnah“ bei bereits aktiven Tagespflegepersonen informieren.
„Ein rundum gelungener Tag, von dem alle profitiert haben“, so Gabriele Ochel-Mascher, 1. Vorsitzende des Vereins.

eingang